"DER WEITESTE WEG BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHNITT."
Die Fertigung
Die von Wings for Living genutzten Windräder haben eine beeindruckende Vorgeschichte. Bevor sie in unserer Manufaktur in einzigartige Möbelstücke verwandelt wurden, waren sie 25 Jahre lang im Windpark Carinerland (Mecklenburg-Vorpommern) im Einsatz. Während dieser Zeit produzierten sie täglich etwa 12,5 MW sauberen Strom, versorgten rund 1.000 Haushalte und sparten dabei circa 36.500 Tonnen CO₂ ein. Damit leisteten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zu einer nachhaltigen Zukunft.
Der Transformationsprozess von Rotorblättern zu stilvollen Möbelstücken ist alles andere als gewöhnlich – und erfordert technisches Know-how sowie innovative Fertigungsmethoden. Ein Rotorblatt aus Verbundwerkstoffen kann nicht einfach mit herkömmlichen Sägen bearbeitet werden, da die Sägen im robusten, mit Epoxidharz ummantelten Material stecken bleiben würden. Deshalb setzen wir auf ein spezialisiertes Sägeverfahren mit Draht, das höchste Präzision ermöglicht.
„Filetieren“ mit Präzision
Im ersten Schritt werden die Windräder mit dieser Technik buchstäblich „filetiert“. Jeder Schnitt durch das widerstandsfähige Material dauert dabei bis zu 4 Minuten. Dieses aufwändige Verfahren ist notwendig, um die filigranen Formen unserer Wings-Möbel zu schaffen und das robuste Material für die weitere Verarbeitung vorzubereiten.
Durch diesen sorgfältigen Fertigungsprozess entstehen Möbelstücke, die nicht nur durch ihr außergewöhnliches Design beeindrucken, sondern auch die Geschichte eines nachhaltigen Produktlebens erzählen. Jedes Stück ist ein Unikat, das die Vision von Wings for Living – Nachhaltigkeit und Ästhetik in Perfektion zu vereinen – auf beeindruckende Weise verkörpert.
Von der Idee bis zum Wing - unser Partner Anmet
JEDER WING EIN UNIKAT, FORMSCHÖN, ORGANISCH INDIVIDUELL.
Keiner unserer Wings gleicht dem anderen. Jedes Rotorblatt hat seine ganz eigene Form und Struktur, die während des Prozesses erhalten bleibt. Dadurch erhält jeder Wing seine einzigartige und unverwechselbare Ästhetik.
Die individuellen Formen und Merkmale eines jeden Rotorblattes verleihen jedem Möbelstück von Wings for Living seine ganz besondere Persönlichkeit. Ob Sitzbank, Tisch oder Hochbeet – jedes Möbelstück wird so zu einem einmaligen Einzelstück, das durch seine Einzigartigkeit hervorstecht und einen nachhaltigen Beitrag zur Ressourcenschonung leistet.
Mit dieser Kombination aus Form und Funktion schaffen wir Möbel, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Geschichte erzählen.
VEREDELT AUS FEINSTEM LÄRCHENHOLZ FÜR HOHEN SITZKOMFORT
Die Sitzflächen und Lehnen unserer Wings-Möbel sind aus hochwertigem Lärchenholz gefertigt – wählbar in geflammter oder naturfarbener Variante für individuelles Design und nachhaltigen Komfort.
AUS SCHWEREN FLÜGELN, WERDEN FILIGRANE MEISTERWERKE GESCHAFFEN.
Unsere Wings lassen sich auf Wunsch individuell farblich nach RAL-Farben lackieren oder mit einem individuellen Folien-Designversehen. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – ob dezent, farbenfroh oder auffällig.
Jeder Wing ist witterungsbeständig und wasserfest, wodurch er ideal für den Einsatz im Outdoor-Bereich geeignet ist. Ob auf der Terrasse, im Garten oder an der Strandpromenade – unsere Möbel vereinen stilvolle Optik mit höchster Funktionalität und Langlebigkeit.